Zum Inhalt springen
  • Über
  • Kontakt zur Redaktion
  • Hinweis für Medienschaffende
  • Suche
Police-IT
  • POLICE-IT Blog
    • POLICE-IT Blog Archiv
  • Polizeiliche Informationssysteme
    • Bund-Länder-
      Informationssysteme
      • INPOL (SYSDESC)
      • INPOL-FALL
      • PIAV – Polizeilicher Informations- und Analyseverbund
      • Polizei 2020
    • Vorgangsbearbeitungs-
      systeme
    • Fallbearbeitungssysteme
      • Einheitliches Fallbearbeitungssystems (eFBS)
      • CRIME
    • Recherche-, Analyse- und Auswertungssysteme
      • HE / Hessendata
      • NRW / DAR
      • VeRA Recherche- und
        Analyseplattform
    • Polizeiliche Führungsinformationssysteme
      • BW – PRIMAS
  • Polizeidatenbanken
    • INPOL-Dateien
    • Gewalttäter-Dateien
    • Staatsschutz-Dateien
    • Meldedienste
  • Akteure
    • Entscheider
      • Bundesregierung
      • Bundesministerium des Innern (BMI)
      • Innenministerkonferenz (IMK)
    • Polizei- und
      Sicherheitsbehörden
      • Polizeibehörden des Bundes
      • Polizeibehörden der Länder
      • Gemeinsame Zentren
      • Verfassungsschutz und
        Nachrichtendienste
    • Influencer
      • Lobbyisten
      • Parteien
      • Gewerkschaften
    • IT-Anbieter und
      -Dienstleister
      • Inpol-Polas-Competence-Center
      • Palantir
      • Rola Security Solutions
  • Betrifft auch SIE und IHR Leben
    • Betrifft:
      IHRE Daten
    • Betrifft:
      IHRE Rechte
    • Betrifft:
      Geld des Steuerzahlers
    • Betrifft:
      Meinungsmache

Was Sie schon immer über den PIAV wissen wollten

8. April 20215. Juni 2016 von police-it
(C) CIVES Redaktionsbüro GmbH
PIAV und der polizeiliche Informationsaustausch in D

Schon mal vom PIAV gehört – dem Polizeilichen Informations- und Analyseverbund?!
Aber eigentlich keine genaue Vorstellung, was das ist?!
Hier finden Sie kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Polizeilichen Informations- und Analyseverbund.

  1. Was ist eigentlich der PIAV?
  2. Wer sind die PIAV-Teilnehmer?
  3. PIAV und INPOL: Welche Verbesserungen soll der PIAV bringen?
  4. Warum ist das Teilen von Informationen für die Polizei so wichtig?
  5. Wie ist die aktuelle Situation in der Polizei beim Teilen von Informationen?
  6. PIAV, Informationsmodell Polizei (IMP) und XPOLIZEI: Was ist was?
  7. Was sind PIAV-Cluster?
  8. Wie verlief die bisherige Entwicklung des PIAV?
  9. Wie verlief die Auftragsvergabe und Beschaffung für den PIAV?
  10. Was kostet der PIAV?
  11. Wie ist der aktuelle Status und wann soll der PIAV fertig sein?
  12. Wird der PIAV „die Lösung“ sein für die aktuellen Probleme beim polizeilichen Informationsaustausch?

Kategorien PIAV - Polizeilicher Informations- und Analyseverbund, POLICE-IT BLOG ARCHIV Schlagwörter Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Polizeilicher Informationsaustausch
© 2023 CIVES Redaktionsbüro GmbH | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | NETIQUETTE | RSS FEED SYMBOL RSS FEED