Palantir-Börsengang wirft Fragen auf an deutsche Polizeikunden
Palantir’s Geschäftsmodell: Stramm an der Seite der Vereinigten Staaten und eine Wachstumsstrategie, die aus jedem Kunden das Maximum rausholt.
Lesedauer: Ca. 10 Minuten
Wir wurden 2003 gegründet und begannen mit der Entwicklung von Software für die Geheimdienstgemeinde in den Vereinigten Staaten, um diese bei Ermittlungen und Operationen auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung zu unterstützen. Später begannen wir, auch für Unernehmen der freien Wirtschaft zu arbeiten.
Wir haben zwei Software-Plattformen entwickelt, nämlich Palantir Gotham („Gotham“) und Palantir Foundry („Foundry“). Gotham, unsere erste Software-Plattform, wurde für Analytiker von Verteidigungs- und Geheimdiensten gemacht. Sie suchten nach Nadeln, aber nicht nur in einem, sondern in tausenden von Heuhaufen. Und sie hatten nicht die Software, die sie für ihre Arbeit benötigten. In Afghanistan und im Irak hatten Soldaten Netzwerke von Aufständischen und Hersteller von Straßenbomben von Hand kartografiert.
Gotham ermöglicht es den Benutzern, Muster zu erkennen, die tief in den Daten verborgen sind, angefangen bei Signalen aus Geheimdienstquellen bis hin zu Berichten von vertraulichen Informanten und es hilft dem amerikanischen Militär und dem seiner Alliierten, das Gesuchte zu finden.
Später stellten wir fest, dass die Herausforderungen für kommerzielle Unternehmen ganz änlich waren, wenn es um deren Arbeit mit Daten ging. Unternehmen haben häufig Schwierigkeiten im Umgang mit Daten, noch viel mehr, wenn es um Daten in großen Projekten geht. Unsere Software-Plattform Foundry wurde für diesen Zweck gemacht. Die Plattform verändert die Art und Weise, wie Organisationen mit Informationen interagieren, indem sie ein zentrales Betriebssystem für ihre Daten zur Verfügung stellt.
Unsere Software steht an vorderster Front, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, und das heißt, da stehen auch wir. Die Anwendungen von Gotham haben sich inzwischen über die nachrichtendienstliche Analyse hinaus erweitert auf Verteidigungsoperationen und auf die Planung militärischer Einsätze. Und Foundry wird zum zentralen Betriebssystem, nicht nur für einzelne Institutionen, sondern für ganze Industrien.
Die Einsätze sind hoch. Die Herausforderungen, denen sich unsere Plattformen stellen, sind eine Frage des Überlebens, sowohl für die Institutionen, denen wir dienen, als auch für die Menschen, die
von ihnen abhängen. Wir haben das Privileg, mit einigen der wichtigsten Regierungs- und Handelsorganisationen der Welt zusammenzuarbeiten. Und wir
glauben, dass die Arbeit dieser Organisationen für unsere Sicherheit und das Leben, das wir führen, von wesentlicher Bedeutung ist.
Wir haben uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass unsere Software so effektiv wie möglich ist, ohne jemals unsere Werte zu kompromittieren.
Unsere Plattformen wurden von Anfang mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen und den Missbrauch von Informationen zu verhindern. Wir verdienen unser Geld nicht damit, Daten zu sammeln, zu aggregieren oder zu verkaufen. Wir bauen
Software-Plattformen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre eigenen Daten zu integrieren – Daten, über die sie bereits verfügen.
Dieselbe Technologie, die unsere Software so analytisch leistungsfähig macht – ihre Fähigkeit, aus unzähligen Daten ein Modell der realen Welt zu konstruieren – ist das, was es unseren Kunden ermöglicht, den Zugang zu diesen Daten und ihrer Verwendung zu überwachen, ordnungsgemäß zu sichern und zu kontrollieren. Es ist auch der Grund, warum Kunden, einschließlich
Regierungen auf der ganzen Welt unseren Plattformen beim Schutz ihrer Daten vertrauen, einschließlich ihrer sensibelsten Informationen.“
Palantir’s Geschäftsmodell: Stramm an der Seite der Vereinigten Staaten und eine Wachstumsstrategie, die aus jedem Kunden das Maximum rausholt.
Lesedauer: Ca. 10 Minuten
Palantir hat Antrag auf Direktverkauf bestimmter Altaktien eingereicht. Daher musste der Schleier des Geheimnisvollen gelüftet werden, …
Lesedauer: Ca. 8 Minuten
Knapp drei Jahre nach der ersten (bekannt gewordenen) Beschaffung eines Palantir-System für eine deutsche Polizeibehörde stellt sich der Status wie folgt dar: Zwei deutsche Polizeibehörden haben offiziell Palantir-Systeme beschafft. Andere sondieren noch. Und (mindestens) eine versteckte Beschaffung kam inzwischen auch ans Licht.
In den fast zehn Jahren, in denen Palantir in den Vereinigten Staaten auch für Polizeibehörden arbeitet, konnten viele Kunden ihre Erfahrungen mit diesem Anbieter machen. Medienberichte darüber geben einen Einblick in die Charakterzüge dieser Firma, ihr Geschäftsmodell und in Grenzen auch ihre Ethik im Umgang mit Kunden, Daten und Rechten. Ob sich daran grundsätzlich viel ändert, wenn jetzt auch in Good Old Germany Geschäfte gemacht werden?
Es gibt viele Fragen über die ‚Analyseplattform‘, die sich die hessische Polizei bei der Firma Palantir gekauft hat und deren Betrieb sie in die Hände dieser Firma gelegt hat. Antworten sucht man bisher vergeblich … Wir haben uns daher durch eine Fülle von öffentlich verfügbaren Dokumenten über Palantir und deren Produkt Gotham gearbeitet. Woraus bekanntlich ‚Hessendata‘, geworden ist. Daraus ließ sich in Grundzügen entwickeln, aus welchen Komponenten Hessendata aufgebaut ist und wie es funktioniert.